Fondsinvest

Anlagestrategien

Welche Anlagestrategie passt zu mir?

Zusammen mit Ihrer persönlichen Beraterin oder Berater ermitteln Sie, unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche und Ziele, die für Sie geeignete Anlagestrategie. Dabei setzt sich Ihr Anlageprofil aus dem Anlagehorizont sowie aus den Komponenten Risikofähigkeit und Risikobereitschaft zusammen. Mit der Risikofähigkeit wird gemessen, wie hohe Risiken Sie eingehen können. Die Risikobereitschaft hängt stark von Ihrer Persönlichkeit ab. Sie sagt aus, wie stark Sie selbst bereit sind, mit Wertschwankungen umzugehen und Risiken einzugehen.

Übersicht zu den Anlagestrategien

Einkommen

• Tieferes bis mittleres Risiko
• Empfohlener Anlagehorizont von mind. 5 Jahren

Die Anlagestrategie Einkommen zielt darauf ab, dass Ertragspotenzial von Aktien für einen Vermögenszuwachs zu nutzen und gleichzeitig ein regelmässiges Einkommen zu erzielen. Das Risiko bleibt durch den geringen Aktienanteil tief und die Wertschwankungen sind gering.

Ausgewogen

• Mittleres Risiko
• Empfohlener Anlagehorizont von mind. 6 Jahren

Die Anlagestrategie Ausgewogen kombiniert ein laufendes Einkommen mit Kapitalgewinnen. Die Anlegerin und der Anleger profitiert vom langfristig höheren Renditepotenzial von Aktien. Voraussetzungen dafür sind eine durchschnittliche Risikobereitschaft und die Fähigkeit, Wertschwankungen zu akzeptieren.

Wachstum

• Mittleres bis hohes Risiko
• Empfohlener Anlagehorizont von mind. 8 Jahren

Bei der Strategie Wachstum steigt durch den höheren Aktienanteil im Portfolio das Renditepotenzial. Die Strategie setzt eine höhere Risikobereitschaft und einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont voraus. Gleichzeitig müssen allfällige grössere
Wertschwankungen in Kauf genommen werden.

Kapitalgewinn

• Hohes Risiko
• Empfohlener Anlagehorizont von mind. 10 Jahren

Die Anlagestrategie Aktien verfolgt einen grossen Vermögenszuwachs durch Kapitalgewinne. Um eine hohe Rendite zu erzielen, bringt die Anlegerin und der Anleger eine hohe Risikobereitschaft mit, nimmt grosse Wertschwankungen in Kauf und legt langfristig an.

 

Referenzwährung CHF
Unsere Anlagestrategien unterscheiden sich hinsichtlich der erwarteten Wertschwankungen des Portfolios und der angestrebten Rendite. Je höher Ihr Renditeziel, desto grösser sind die zu tolerierenden Wertschwankungen und desto länger sollte Ihr Anlagehorizont sein. Entsprechend unterschiedlich gestaltet sich die Verteilung in risiko- und renditeärmere sowie risiko- und renditereichere Anlageklassen der verschiedenen Strategien. Anlegerinnen und Anleger mit einem längeren Anlagehorizont und höherer Risikofähigkeit können von den Renditechancen
der Strategien «Wachstum» und «Kapitalgewinn» profitieren. Den Bedürfnissen risikoscheuer Anlegerinnen und Anleger oder solchen mit einem kürzeren Anlagehorizont, werden die Portfolios «Einkommen» und «Ausgewogen» gerecht.

Die Referenzwährung CHF ist massgebend für den Ausweis der Wertentwicklung des verwalteten Portfolios. In den Anlagestrategien «Einkommen», «Ausgewogen» und «Wachstum» dominiert die Referenzwährung auch die Währungsaufteilung im Portfolio. Anlagen in anderen Währungen sind jedoch ein grundsätzlicher Bestandsteil der Strategie.

Innerhalb des Fondsinvests werden die Erträge aus dem angelegten Vermögen laufend reinvestiert und tragen so zum Wertzuwachs bei.

Möchten Sie wissen, welche die für Sie geeignete Anlagestrategie ist?

Dann zögern Sie nicht – nehmen Sie sich kurz Zeit, beantworten Sie die Fragen des Factsheet Profilierungsfragebogen und senden uns den Fragebogen per Post oder E-Mail an: anlegen@zlb.ch zu.

Gerne ermitteln wir die für Sie geeignete Anlagestrategie und melden uns umgehen bei Ihnen.

 

Factsheet PDF Download

Unschlüssig, welches Produkt zu Ihnen passt?

Zögern Sie nicht und kontaktieen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Könnte Sie auch interessieren
Execution Only

Sie möchten selbständig entscheiden und wünschen keine Anlageberatung.

Anlageberatung

Sie wünschen eine persönliche Beratung, möchten aber selbst entscheiden können.

Vermögensverwaltung

Sie möchten alle Entscheidungen an unsere Anlage-Spezialistinnen und  Spezialisten delegieren.

Fondsinvest

Sie möchten, dass ihr Geld selbständig für Sie arbeitet und das ohne viel Aufwand.